Gründung
15. Januar 1944 durch Albert Möri
Meilensteine
1964: Heinz Möri tritt ins Unternehmen ein.
1979: Heinz und Brigitte Möri übernehmen das Unternehmen von Albert Möri.
1989: Stefan Möri, tritt als Schmied und Metallbauer dem Unternehmen bei.
1999: Die neue Produktionshalle wurde in Betrieb genommen.
2001: Änderung der Rechtsform in eine AG.
2002: Der heutige Geschäftsführer und Inhaber Rolf Hunziker tritt dem Unternehmen bei.
2008: Rolf Hunziker übernimmt die Geschäftsleitung. Stefan Möri zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück.
2016: Die Firma zertifiziert sich nach EN 1090-2 (EXC2) durch die gbd Zert GmbH (Notified Body Nummer 2397) für die Bescheinigung zum Schweissen von Stahlbauten nach SIA 263/1 und erfüllt somit die vorgeschriebene WPK (Werkseigener Produktionskontrolle).
2022: Rolf Hunziker übernimmt die Firma von Stefan Möri. Standort und Ansprechpersonen bleiben unverändert.
Unser Ziel ist termingerechte Lieferung von qualitativ hochwertigen Produkten/Arbeiten zu marktgerechten Preisen.
Unser oberstes Gebot ist zufriedene, wiederkehrende Kunden. Im Gespräch mit Architekten, Behörden und Privatkunden erarbeiten wir individuelle, auf die jeweiligen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnittene Lösungen. Wir sind zuvorkommend, ehrlich, fair und offen für Neues. Dies zeichnet sich aus durch Qualität, Dauerhaftigkeit, Gesetzeskonformität und Sicherheit.
Unsere Mitarbeiter sind dynamisch, initiativ und aufgeschlossen. Jeder Mitarbeiter soll mit Freude bei uns arbeiten und sich wohl fühlen. Durch seinen aktiven Beitrag wird ein gutes Betriebsklima geschaffen. Wir führen eine offene Informationspolitik mit Mitspracherecht der Mitarbeiter. Unterstützung für berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter ist bei uns gross geschrieben.
Von unseren Lieferanten erwarten wir eine hohe Leistungsbereitschaft, Termintreue und ein faires Geschäftsverhältnis. Nur so ist die Gewährleistung einer Top-Qualität unserer Kundschaft gegenüber vorhanden.
Die Sicherheit und der Gesundheitsschutz sind zentrale Anliegen unserer Firma. Es ist unser Ziel, Betriebsunfälle und Berufskrankheiten durch geeignete Massnahmen langfristig zu vermeiden und im Eintretensfall schnell und richtig zu handeln.
Wir investieren sinnvoll in moderne Hilfsmittel und neue Technologien um die Durchlaufzeiten zu verkürzen, die Effizienz und den Ertrag zu steigern. Wichtig ist uns auch die Werterhaltung der Infrastruktur.
Umweltschutz gehört zu unseren Kernwerten. Bei Neuanschaffungen wie auch bei der Auswahl unserer Lieferanten, ist die Umweltleistung ein zwingendes Auswahlkriterium. Die Kommunikation gegenüber unserer Geschäftspartner und Mitarbeiter ist so gestaltet, dass diese unsere Wertvorstellungen kennen und mit-/weitertragen.